Über uns + Anfahrt zum Showroom Aquadea
Die Wasserstelle GmbH hat Ihren Hauptsitz in Sulzemoos, an der
A8 zwischen Augsburg und München, im Süden von Deutschland.
![]() |
Info: Aus München können Sie bequem mit der Buslinie 732 | Abfahrt Haupt-bahnhof München Pasing nach Sulzemoos fahren. Es fahren 1-2 Busse pro Stunde. |
Die Wasserstelle GmbH hat sich primär dem Verkauf von Aquadea® Kristall-Wirbel-Produkten gewidmet und ist
aus derehemaligen Wasserstelle München in der Fraunhoferstraße erwachsen.
Die Wasserstelle München wurde von Werner Habermeier seit 1992 betrieben. Damals stand noch das "Levitierte
Wasser" (gewirbeltes Wasser) nach Dipl. Ing. W. Hacheney im Vordergrund.
Viele unserer Produkte können Sie bei uns auch vor Ort, bei entspannter Atmosphäre besichtigen - und auch Testen.
Trinken. Schauen, welches Wasser wie schmeckt.
Wir nennen in Sulzemoos unter anderem einen Showroom unser Eigen, in dem Sie nach vorheriger Terminabsprache
viele unserer Filter-und Wirbelprodukte in Aktion sehen können. Neben der schon jahrelang bestehenden Möglichkeit
Wirbelprodukte kostenlos zu Testen, sind wir begeistert, es Ihnen nun auch zu ermöglichen sich live vor Ort ein Bild
von der Qualität unserer Produkte zu machen.
Und von den Menschen, die hinter, und für Aquadea® stehen.
Bei Interesse vereinbaren Sie einen Termin mit uns: +49 (0)8135 - 99 474 55
Showroom Aquadea

Im Show-Room finden Sie eine große Anzahl von:
► Aquadea LifeSource Trinkwasserwirblern
► Aquadea LifePower Kristall-Wirbel-Duschen - auch Sondermodelle & Prototypen
► Aquadea Titan - Kristall Portal Maxi-Dusche 28+1
► Wasserhähne: 3-Wege und andere
► Umkehrosmose-Anlagen
► Exclusive Design-Filter Geräte mit Holz und Edelstahl
Bequeme Parkmöglichkeiten direkt vorm Schlossgut Sulzemoos
Da die Entwicklungsabteilung um Werner Habermeier im permanenten Kreativmodus innovative
Wirbeltechnologie zur Welt bringt, sehen Sie womöglich vor Ort Gerätschaften, Entwicklungen und
Prototypen, die noch gar nicht zum Verkauf im Webshop angeboten werden.
![]() |
Aquadea-Entwickler werner habermeier |
Seit über 25 Jahren gibt es uns ...
... und seitdem sammeln wir unsere Erfahrung in der Wasser-Aufbereitung
Die Wasserstelle München wurde 1989 gegründet, als Fachgeschäft für reines und lebendiges Trinkwasser, im Herzen
von München. Damals noch kamen die Kunden in die Wasserstelle, um sich dort ihr aufbereitetes Trinkwasser in 5 und
10 Liter Glaskrügen persönlich abzuholen. Etwas später gab es dann auch einen Lieferservice, der das Wasser den
Kunden nach Hause lieferte.
Das Wasser wurde seinerzeit hauptsächlich mit der Wasser-Wirbel-Technologie (Levitiertes Wasser bzw. Ultra
Kolloidales Wasser) von Dipl. Ing. Wilfried Hacheney aufbereitet und belebt.
Die ersten „guten“ Wasserfilter- und Umkehrosmose Systeme für Zuhause kamen damals auf dem Markt. Im Bereich
Kohleblock-Filterpatronen war die Fa. Reiser-Filtertechnik die einzige, die in Deutschland selbst produzierte. Carbonit kam
etwas später.
Im Jahr 1993 wurden in der Wasserstelle München die ersten Wirbelgeräte für den Wasserhahn angeboten. Aus reiner Bronze.
Seit dieser Zeit arbeitet Werner Habermeier speziell im Bereich der Erforschung der Wirkung von hochdynamischem Wirbel-
Wasser auf den Organismus und auf übergeordnete Bereiche, sowie in der Produktentwicklung.
Deutschland wurde Vorreiter für Wirbeltechnik
Das Ergebnis fruchtbaren Zusammenarbeitens war, dass im deutschsprachigen Raum eine ausgeprägte Kultur für
Wirbeltechnik entstand, während andere Ländern heute noch „Wüsten“ bzgl. dieses Themas sind.
Vorreiter war in den 1930'er Jahren der Förster und Naturbeobachter Viktor Schauberger in Österreich und Deutschland.
Später dann in den 70er Jahren kamen zwei einfache Wirbelgeräte auf den Markt. Diese erfüllten jedoch nicht die
Vorgabe von Viktor Schauberger, nämlich aus Druck Sog zu erzeugen. Etwas später in den 80er Jahren war Dipl.
Ing. Wilfried Hacheney soweit mit seinem Hyperbolischen-Wirbelerzeuger, dem Levitationsgerät für Levitiertes Wasser.
Die „Wasserstellen“ entstanden, die erste davon in München !
Ende der 80er Jahre beschäftigte sich Manfred Jahreis mit seinem Partner schon mit Wirbeltechnik. Er zog von
Hessen nach Bayern und widmete seine Energie und sein Erfinder-Talent dem Wasser und schuf die ersten
„Trinkwasser-Wirbler“. Vorher hatte er diese Technik im Bereich Auto-Vergaser eingesetzt und dabei sehr gute Erfolge
erzielt. Diese Technologie konnte jedoch nicht in die Langfristplanung und die laufenden Konzepte der Automobil-
Hersteller integriert werden.
Die ersten Trinkwasser-Wirbler entstehen
In der Wasserstelle München wurden die ersten Bausteine für die heutige Aquadea-Kristall-Wirbel-Technik gelegt.
Dies alles hat dazu geführt, daß es in Deutschland, der Schweiz und Östereich ein viel höheres Bewußtsein bzgl.
Wirbel-Technik gibt als in den meisten anderen Ländern.
Und Wirbel mit Implosion sind der Schlüssel zu echter Wasser-Reinigung
Die Natur macht es uns vor: von der DNS bis hin zur Spiralgalaxie finden sich Wirbel.
Ein Fluss reinigt sich durch Wirbel.
Das Blut im Mensch fließt in Wirbelform.
(Atom) Teilchen in der Nebelkammer sichtbar gemacht fliegen in Spiralen – niemals gerade!
Die Wirbel sind die Ur-Form der Natur.
Wasser filtern, Ionisieren, Sterilisieren oder Umkehrosmotisieren ist nur 1 Schritt zur perfekten Trinkwasser-Herstellung:Es wird damit der materielle Teil gelöst: die Schadstoffe, wie Pestizide, Fungizide, Hormone, Schwermetalle, Chlor …
werden zu großen Teilen aus dem Wasser entfernt.
Und wenn wir uns betrachten, daß Industrie-Unternehmen weltweit über 50.000 chemische Stoffe in die Umwelt abgeben
und andererseits die Trink-Wasser-Qualität in Deutschland mit der Messung von ungefähr 50 Stoffen bestimmt wird, dann
wird klar, warum man sein Trinkwasser filtern MUSS !
"Filterst Du Dein Wasser nicht, dann ist Dein Körper der Filter"
... und Filter sind irgendwann voll. Und ab dann wird es schulmedizinisch "Allergie" genannt!
In den Körper kommt zu viel rein und geht zu wenig raus.
Der zweite Schritt zur perfekten Trinkwasser-Herstellung:
Aquadea Kristall-Wirbel-Technik. Denn Wasser liebt Bewegung.
Hier passiert das, was in einem Hochgebirgs-Bach das kühle Wasser so lecker schmecken läßt:
Wirbel „mahlen“ das Wasser fein, wie wenn Korn zu Mehl gemahlen wird – Wasser-Cluster (Zusammen-
ballungen von H2O Molekülen) lösen sich auf . Und es kommt frischer Sauerstoff ins Wasser. Dann ganz
wichtig: Die Eigenfrequenzen der Stoffe, mit denen das Wasser in Kontakt war, lösen sich auf.
Es entsteht wieder freies Wasser. Und im Gebirgsbach treffen die Wirbel auf Stein, auf Quarz, auf Ur-Gestein.
Dadurch entsteht eine Schwingung, die sehr hoch und fein ist und die das Wasser in sich trägt. Ein Teil des
Geschmacks von Frische rührt von dieser Quarz-Schwingung.
Menschen nutzen diesen Effekt, indem sie Steine, Bergkristall, Rosenquarz in einen Krug ins Wasser legen.
Er ist spürbar, schmeckbar – aber ganz anders ist es dann, wenn Wirbel ins Spiel kommen. Die Intensität potenziert
sich. Dynamik kommt dazu.
Im Gebirgsbach entstehen durch die Wirbel Millionen kleiner und kleinster Wirbel und Wirbelchen, die, hat man das
Wasser in der Flasche, dort noch über Wochen weiter rotieren – aber immer langsamer werden. Das Wasser wird
träger und schmeckt dann auch weniger gut.
Hier erkennt man jetzt, daß Bewegung, Dynamik und das richtige Material der Schlüssel für bestes und wohlschmeckendes
Wasser sind. Die Bewegung im Wasser, die kleinen Wirbel, diese bringen eine Bewegungsenergie beim Trinken mit
in den Körper. Bewegung, die den Stoffwechsel „bewegt“, beschleunigt.
Und der Stoffwechsel ist die GRUNDLAGE für die menschliche GESUNDHEIT.
Wir möchten, daß Sie sich überzeugen - durch Test!
Wer das nicht glaubt, kann bei uns kostenlos einen Trinkwasser-Wirbler für 10 Tage per Post gesendet bekommen und es
selbst ausprobieren. Und das Schöne an den Produkten von Aquadea ist, dass sie tatsächlich wirken und so viel
Freude bereiten. Da sie von hoher und ausgesuchter Qualität sind. Für diesen hohen Qualitätsanspruch werden viele
Bestandteile selbst gefertigt.
Wieder zurückkommend auf die Geschichte: Die Marke Aquadea war
geboren in der ersten Jahren des neuen Jahrtausend ...
Werner Habermeier als Teil eines Teams langjähriger "Insider" bzgl. Wirbel-Technik und den Grundlagen von Viktor
Schauberger hat Berechnungen des Goldenen-Schnittes in die Wirbelkammer Entwicklung verstärkt einfließen lassen.
Daraus entstanden die ersten Aquadea Trinkwasser-Wirbelkammern.
Und nach einigen Jahren der Forschung und Testung konnte ein Verfahren entwickelt werden, mit dem ein Teil der
Wirbelkammer, das Herz der Technologie, aus reinem Kristall in gewohnt hoher Präzision gefertigt werden konnte.